Völkerballturnier auf dem Sportplatz an der Harmer Straße

Am 18. 05. 2017 kämpften insgesamt 27 Mannschaften um die begehrten 1. Plätze. In je 3 Vorrundengruppen spielten 14 Mädchenmannschaften und 13 Jungenmannschaften. Dabei wurde sich nichts geschenkt.

Bei den Jungen waren hinter Lutten und Lüsche  5 Mannschaften  punktgleich, so dass nur die direkten Treffer über das Weiterkommen entschieden. Letztlich waren die Plätze wie folgt verteilt:

  1. Don-Bosco-Schule Lutten
  2. Christophorus Schule Lüsche
  3. Martin-Luther-Schule Vechta
  4. Alexanderschule Vechta
  5. Overbergschule Vechta
  6. Christophorusschule Vechta
  7. Katharinenschule Bakum
  8. Liobaschule Vechta
  9. Huntetalschule Goldenstedt
  10. Grundschule Langförden
  11. Marienschule Oythe
  12. Gerbertschule Visbek
  13. Grundschule Hagen

Bei den Mädchen waren die Plätze ebenfalls hart umkämpft. Nach viel „Rechnerei“ ergab sich folgende Platzierung:

  1. Huntetalschule Goldenstedt
  2. Marienschule Oythe
  3. Christophorusschule Lüsche
  4. St. Heinrichschule Ellenstedt
  5. Grundschule Hagen
  6. Martin-Luther-Schule Vechta
  7. Overbergschule Vechta
  8. Liobaschule Vechta
  9. Alexanderschule Vechta
  10. Katharinenschule Bakum
  11. Don-Bosco-Schule Lutten
  12. Gerbertschule Visbek
  13. Grundschule Langförden
  14. Christophorusschule Vechta

Allen Spielen gilt ein großes Dankeschön!!! Auch wenn es nicht immer die ersten Plätze sein können, haben alle ihr Bestes gegeben und tolle Leistungen gezeigt!!!

[good-old-gallery id=”1154″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Völkerballturnier auf dem Sportplatz an der Harmer Straße

Schwimmwettkampf in Vechta

Bereits am 03. April reiste unsere Schulmannschaft zum Schwimmwettkampf der Grundschulen nach Vechta. Im Wellenhallenbad gaben 13 Grundschulen ihr Bestes in den Disziplinen: 25m Brust, 25m Kraul, 25m Rücken. Außerdem gab es eine 4x 25m Brust- und Kraulstaffel.

Die Jungenmannschaft konnte sich in der Gesamtwertung den 1. Platz erkämpfen, die Mädchen schafften den 3. Platz. Somit gab es viele strahlende Gesichter und auch von Lehrerseite nochmals ein dickes Lob: Super gemacht!!

In den einzelnen Disziplinen gab es folgende Urkunden:

Jungen:

  1. 1. Sieger bei der 25m Kraulstaffel
  2. 1. Sieger bei der 25m Bruststaffel
  3. 1. Sieger, 25m Brust (Bennet Reinke)
  4. 2. Sieger, 25m Brust (Erik Schwerter)
  5. 2. Sieger, 25m Rücken (Fiete Imwalle)
  6. 3. Sieger, 25m Kraul (Bennet Reinke)
  7. 3. Sieger, 25m Kraul (Fiete Imwalle)
  8. 3. Sieger, 25m Rücken (Erik Schwerter)

Mädchen:

  1. 1. Sieger, 25m Rücken (Rieke Hüggelmeyer)
  2. 2. Sieger bei der 25m Bruststaffel
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schwimmwettkampf in Vechta

Der letzte Besuch im Ostergarten

Zum letzten Mal besuchte die Klasse 2b den Ostergarten in der evangelischen Kirche. Nun wurde das leere Grab bestaunt, vor dem ein junger Mann oder Engel steht sowie Jesus’ Mutter Maria mit ihren Freundinnen. Außerdem wurden die Jünger gesucht, gezählt und über ihr weiteres Schicksal gesprochen. Alle Kinder waren sich einig, dass der wöchentliche Besuch des Ostergartens sich jedes Mal gelohnt hat. Dafür bedankten sie sich bei Pastor Hilgen und schrieben noch einige Worte in das ausliegende Gästebuch.

[good-old-gallery id=”1129″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der letzte Besuch im Ostergarten

Vor den Osterferien im Ostergarten

Die Klasse 2b besuchte mit ihrer Klassenlehrerin Frau Huber auch kurz vor den Osterferien wieder den Ostergarten in der evangelischen Kirche. Die Kinder konnten seit Beginn des Ostergartens die Ostergeschichte genauestens verfolgen, da sie jede Woche in die Gethsemanekirche ging.

Nach dem Einzug Jesu in Jerusalem, dem letzten Abendmahl mit seinen Jüngern, dem Verrat durch Judas und der Gefangennahme durch die Römer sowie der Verurteilung durch Pontius Pilatus konnten die Kinder nun sehen, wie Jesus sein Kreuz zum Berg Golgatha tragen musste. Außerdem hatte sich die Stadt Jerusalem verändert: Das Stadttor war nicht mehr da, der Palast war jetzt der Tempel der Juden und der Berg Golgatha war sichtbar.

Alle bedauerten, dass nun Osterferien sind, da die Geschichte noch nicht zu Ende ist. Aber vielleicht geht ja der eine oder die andere mit den Eltern in die stets geöffnete Kirche…

[good-old-gallery id=”1116″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vor den Osterferien im Ostergarten

“Jeder kann etwas” vor den Osterferien

Zu Beginn unserer „Jeder kann etwas…!“ Stunde spielte die Flötengruppe unter Leitung von Frau Tabeling gekonnt das italienische Tanzlied „Bella Bimba“.

Die Klasse 4 b stimmte uns danach auf den Frühling ein, zuerst mit dem Gedicht „Der Frühling ist die schönste Zeit“, vorgetragen von Klara, Carla, Lasse und Franziska, anschließend mit dem Frühlingslied „Frühling, Frühling, zeig dein Gesicht“, welches die Kinder mit Glockenspiel, Perkussion, Keyboard und Gesang gestalteten.

Klara spielte nun meisterhaft und sehr einfühlsam, zudem auswendig, auf dem Keyboard die Titelmelodie aus dem Film „Die wunderbare Welt der Amelie“ vor.

Die Klasse 4 a hatte sich auf das englisch sprachige Lied „Busy Lizzy“ vorbereitet. Jede Tätigkeit der busy Lizzy wurde dargestellt, ob sie nun Eichhörnchen füttert, Einrad fährt, Volleyball oder Saxophon spielt, mit einem Clown tanzt oder aber Segeln geht. Dafür hatten sechs Jungen der Klasse eigenhändig ein großes Segelschiff mit Katharinenschullogo gebaut, dass sie nun über der Bühne „schwimmen“ ließen.

Kinder der Klasse 4 a hatte sich aber auch ein Theaterstück ausgedacht und selbstständig einstudiert. Grundlage war der Kinofilm „Willkommen bei den Hartmanns“, Charlotte aus der Klasse 4 b gab eine Einführung.

Danach stellte Frau Huber das neue Forschungsprojekt der Schule vor. Jede Woche wird es einen neuen Forschungsauftrag für alle Schülerinnen und Schüler der Schule geben, der gelöst werden kann und prämiert wird.

Die Mädchen der Klasse 3 b waren auch sehr kreativ. Sie hatten sich einen Tanz zur Musik von „Ich bin doch keine Maschine“ ausgedacht und einstudiert.

Kinder der Klasse 2 b sangen nun das religiöse Lied „Gott geht mit“ und tanzten das Stück a cappella.

Die Kinder der Klasse 1 a wussten genau, was es mit dem „Hasen mit der roten Nase“ auf sich hat.

Silja, Emily, Sophie und Rieke tanzen nun zum Stück „Atemlos“ einen selbstständig einstudierten Tanz, der großes Rhythmusgefühl und Gewandtheit beim Radschlagen zeigte.

Die Klasse 2 a kannte das Gedicht „Ostereier“ auswendig und wusste dies bezaubernd vorzutragen.

Zum Abschluss und als weitere wunderbare Einstimmung auf die bevorstehenden Osterferien kam die Koproduktion der Klassen 1 b und 1 c zu Gehör. Die Kinder sangen „Stups, der kleine Osterhase“.

Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt für die wunderbare Einstudierung aller tollen Beiträge.

S. Anter-Vogelsang

[good-old-gallery id=”1098″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für “Jeder kann etwas” vor den Osterferien

Plattdeutscher Lesewettbewerb

Bereits im März und April wurde zunächst auf Schul- und später auf Kreisebene der plattdeutsche Lesewettbewerb durchgeführt. Viele Kinder aus den Klassen 3 und 4 lasen im März vor den eigenen Klassen um die Wette.

Klassensieger wurden:

3a          Anne-Marie Palenga

Frida Varnhorn

3b:         Jule Matwitschuk

Theresa Meistermann

4a:          Henrike Schmelz

Elias Hülsmann

4b:         Sophie Kalkhoff

Diese lasen nun ihre Texte nochmals vor, um die Schulsieger zu ermitteln. Frau Zobel und Frau Überwasser kamen als Jury in den Genuss, den Kindern zuhören zu dürfen. Nach eingehender Beratung, gab  es folgende

Schulsieger:

Klasse 3:              Theresa Meistermann

Klasse 4:              Henrike Schmelz

Beide Schülerinnen waren am 05. 04. 2017 mit ihren Eltern und mit Frau Überwasser in Dinklage in der Höner –Mark – Schule, um auf Kreisebene anzutreten. Ca. 75 Schüler/ -innen gaben ihr Bestes. Auch wenn es nicht für den 1. Platz gereicht, hat, zeigten beide eine tolle Leistung. Henrike konnte sich sogar noch für das Stechen qualifizieren und landete auf dem 3. Platz der 4. Klassen.

Vielen Dank nochmals allen Lesern und auch den Eltern/ Großeltern, die fleißig mit den Kindern geübt haben und/ oder die sich für den Kreisentscheid die Zeit genommen haben, um ihre Kinder zu begleiten.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung beim nächsten Plattdeutschen Lesewettbewerb!!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Plattdeutscher Lesewettbewerb

Theaterstück der PäPP

Am Freitag, dem 17.3. spielte die Pädagogische Puppenbühne der Polizei aus Wilhelmshaven für die Kinder der 1. und 2. Klassen ein Theaterstück in der Pausenhalle vor. Annelie und Bianca haben mit den Kindern das Überqueren des Zebrastreifens geübt. Auch das Zebra hat es mit Hilfe der Kinder in seiner Puppenstadt geschafft, gefahrlos die Straße zu überqueren. Doch Siggi Sinnlos sammelt Verkehrsschilder und das Zebrastreifen-Schild fehlte ihm noch. Gott sei Dank konnten die Kinder zusammen mit dem Bären Conny und den beiden Polizistinnen, Siggi eine Falle stellen. Und so wurden sie zu offiziellen Verkehrshelfern ernannt.

[good-old-gallery id=”1079″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Theaterstück der PäPP

Förderverein unterstützt die Schule

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn bekam die Katharinenschule vom Förderverein der Schule neue Spielgeräte für den Schulhof. Die Gemeinde unterstützte diese Aktion durch das Aufstellen eines Ausleihhäuschens, in dem die Spielgeräte aufbewahrt und von den Schülern in Eigenregie ausgeliehen werden.

Besonders beliebt sind das neue Hockeyspiel, die Pedalos und natürlich die neuen Fuß- und Basketbälle. Zum Üben der Koordination von Hand und Auge wurden Ogosports und weitere Ball-Fang-Spiele angeschafft.

Außerdem konnte sich die Schule viele Bücher aussuchen zu den Themen Länder in Europa sowie Ritter und Burgen. Diese können in Bücherkisten von den Klassen ausgeliehen werden, um sich besonders in der 3. und 4. Klasse auf Präsentationen und Unterrichtsthemen vorzubereiten.

Zur Sprachförderung wurden spezielle Bilderbücher mit Erzählanlässen zusammengestellt.

[good-old-gallery id=”1067″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Förderverein unterstützt die Schule

Klasse 2b im Ostergarten

Am 9.3. besuchte die Klasse 2b zusammen mit ihrer Klassen- und Religionslehrerin Frau Huber den Ostergarten in der evangelischen Kirche. Dort wurden sie von Pastor Hilgen und Frau Fischer erwartet. Pastor Hilgen erarbeitete zusammen mit den Kindern den Einzug Jesu in Jerusalem. Dabei wurden die Jünger gezählt sowie die Berufe, Kleidung und Gebäude zur Zeit Jesu beschrieben und erklärt. Die Kinder waren voller Begeisterung und äußerten den Wunsch, bis Ostern nochmals den Ostergarten besuchen zu wollen. Am liebsten, wenn die Römer und Maria auch da sind.

[good-old-gallery id=”1056″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klasse 2b im Ostergarten

Bakum – Helau

Auch in diesem Jahr wurde wieder zünftig Karneval an der Katharinenschule gefeiert. Zuerst wurde zwei Stunden lang in den Klassen gespielt. Anschließend ging es in die Turnhalle, wo die Kinder viele Geräte erwarteten.  Den Abschluss bildete eine Polonaise durch die gesamte Turnhalle.

[good-old-gallery id=”1018″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bakum – Helau