Seit Kurzem haben wir an der Katharinenschule einen neuen Briefkasten. Er hängt direkt neben der Eingangstür. Wir freuen uns auf Post!
[good-old-gallery id=”2817″]
Seit Kurzem haben wir an der Katharinenschule einen neuen Briefkasten. Er hängt direkt neben der Eingangstür. Wir freuen uns auf Post!
[good-old-gallery id=”2817″]
Nach fast 5 Wochen Schule können wir sagen, dass sich die Kinder aus dem 3. und 4. Schuljahr sehr diszipliniert verhalten, Hygieneregeln gut einhalten und gerne wieder zur Schule kommen. Auch das Kollegium hat sich daran gewöhnt und gelernt, mit der besonderen Situation umzugehen.
Die Arbeiten im Anbau gehen voran. Mittlerweile haben die 4b und die 4c ihre neuen Klassenräume dort bezogen.
Im Rahmen des An- und Umbaus haben wir auch ein neues Klingelzeichen erhalten, das manche an ein Theater oder an die Tagesschau erinnert.
Der Unterricht liegt momentan schwerpunktmäßig in den Händen der Klassenlehrerinnen. Alle Kinder werden ab 15.06. die Schule wieder tageweise abwechselnd besuchen können.
Darauf freuen wir uns sehr!!!
Wir wünschen Ihnen ein schönes, heiteres Pfingstwochenende. Die Voraussetzungen dafür mit gutem Wetter sind gegeben.
Da in diesem Schuljahr keine Radfahrprüfung im 4. Schuljahr stattfindet, bitten wir Sie als Eltern, mit Ihren Kindern zu üben. Dafür hat die Deutsche Verkehrswacht ein kostenloses Online-Portal zur Verfügung gestellt.
Die Radfahrausbildung ist ein wichtiger Baustein der schulischen Verkehrserziehung. Mit dem Online-Portal werden unkomplizierte Lerninhalte für Zuhause angeboten und auch Eltern bei der Vermittlung von Fahrpraxis unterstützt.
Das Angebot ist unter radfahrausbildung-zuhause.de zu finden.
Seit gestern ist bekannt, dass das 2. Schuljahr am 03.06.2020 wieder in die Schule kommt und das 1. Schuljahr am 15.06.2020 folgt.
Gleichzeitig können wir Ihnen mitteilen, dass sowohl an Christi Himmelfahrt (21.05.) als auch am darauffolgenden Brückentag (22.05.) keine Notbetreuung stattfindet.
Genauere Angaben sowie die Gruppeneinteilung für den Wiedereinstieg der Jahrgänge 2 und 1 werden den betroffenen Eltern über IServ mitgeteilt.
Wir freuen uns, ab Mitte Juni wieder alle SchülerInnen in der Schule begrüßen zu können.
In unserem Anbau geht es gut voran! Die oberen zwei Klassenräume können in der kommenden Woche von den Klassen 4b und 4c bezogen werden. Auch die anderen Räume, Flure und der Aufzug sowie die Außengestaltung nehmen langsam Form an. Wir freuen uns schon darauf, bald einziehen zu können!
[good-old-gallery id=”2792″]
Liebe Eltern,
nach den Erfahrungen der ersten Unterrichtswoche sind wir sehr begeistert über die Disziplin, die die Viertklässler mitgebracht haben. Danke für die gute Vorbereitung in den Elternhäusern!
Da Schulpflicht besteht und auch der Unterricht in den letzten Schulwochen ernst genommen werden muss, ist es uns vom Kultusministerium gestattet, die Unterrichtsleistungen sowohl schriftlich als auch mündlich weiterhin zu bewerten. Natürlich wird dabei Rücksicht auf die erschwerten Bedingungen genommen.
Die Gruppeneinteilung für das 3. Schuljahr und weitere Informationen sind den betroffenen Kindern/Eltern über IServ zugegangen.
Konkrete Angaben für den Wiederbeginn der Jahrgänge 1 und 2 können wir Ihnen zur Zeit leider noch nicht mitteilen.
Folgende Informationen möchten wir Ihnen kurz mitteilen:
Liebe Eltern und Kinder der Katharinenschule,
der Basketballverein Alba Berlin bietet online täglich eine Sportstunde für Grundschüler an. Diese sind abwechslungsreich, kindgerecht und motivierend gestaltet. Wenn momentan schon der Sportunterricht ausfallen muss, ist dies doch eine tolle Alternative für Zuhause.
Mit diesem Link kann die Bewegung gleich losgehen: https://www.albaberlin.de/sportstunde/
Viel Spaß!
Sehr geehrte Eltern,
hiermit leiten wir einen Brief des Kultusministers Herrn Tonne an Sie weiter.
https://schulnetzmail.nibis.de/files/7fd8342e5f0a3320e33884b6814684ec/Leitfaden_fr_Eltern_Schlerinnen_und_Schler1.pdf ( Größe: 481.82 KB )
Wie Sie schon wissen, werden ab dem 4. Mai die Klassen 4 beschult. Für die Klassen 3 gilt als Einstiegstermin für Unterricht der 18.05. Die Beschulung für die Jahrgänge 1 und 2 ist für frühestens Ende Mai/Anfang Juni angedacht. Eine zeitliche Staffelung ist auch hier möglich. Es besteht weiterhin Schulpflicht. An offenen Ganztagsschulen findet nach wie vor kein Nachmittagsangebot statt. Die Beschulung erfolgt immer in halben Klassen-Lerngruppen, dabei wird eine Kombination aus Lernen zu Hause und Unterricht in der Schule stattfinden. Genaueres erfahren Sie nächste Woche an dieser Stelle.
Laut Kultusministerium und niedersächsischer Landesschulbehörde ist das häusliche Lernen ausdrücklich erwünscht. Das beim häuslichen Lernen erworbene Wissen kann nach Wiederaufnahme des Unterrichts in der Schule durch kurze Tests, Lernzielkontrollen oder mündliche Abfragen überprüft werden.
Schülerinnen und Schüler, die einer Risikogruppe angehören oder mit Angehörigen von Risikogruppen in häuslicher Gemeinschaft leben, können weiterhin im “Home Office” lernen. Bitte sprechen Sie dies mit der Schulleitung ab.